Jetzt gleich einen Planungstermin für Ihre neue Küche vereinbaren!

Nur einen Klick von Ihrer neuen Küche entfernt! Starten Sie jetzt Ihre persönliche und unverbindliche Planungsterminanfrage. Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich, um Ihre Planungsterminanfrage zu bestätigen. Damit wir Ihren Planungstermin bestätigen können, tragen Sie bitte Ihre Telefonnummer und E-Mail Adresse ein.

Barrierefreie Küchen - pure Lebensqualität im Alter!

Küchenarbeit ist oft beschwerlich: Langes Stehen, tiefes Bücken, viele Wege ermüden und Kochen, Aufräumen, Spülen fallen einem schwer. Eine moderne Komfort-Küche wird daher so geplant, dass die Küchenarbeit um einiges leichter wird. Der Nachholbedarf ist groß, denn Küchenplanung früher hatte komfortables, altersgerechtes oder gar barrierefreies Wohnen noch gar nicht im Blick.

Heute jedoch bieten Hersteller ein großes Sortiment von spezieller Küchentechnik, die den Rücken schont, Wege verkürzt und bedienungsfreundlich ist – bis hin zu einer komplett barrierefreien Ausstattung.

Komfort-Küchen am besten vom Fachbetrieb planen lassen!

Aspekte wie Körpergröße und Ellbogenlänge sind bei der Gestaltung einer Küche genauso wichtig wie eine Einschränkung in Bewegungsfreiheit oder Augenlicht. Entscheidend wird die Frage des Komforts und der Bedienbarkeit für Menschen, die schon Beschwerden haben oder einen Rollator oder Rollstuhl nutzen. In solchen Fällen wäre es gut, die Küche von einem erfahrenen Küchenbauer planen zu lassen. Ein Fachmann weiß, wie man Arbeitsplatten, Möbel, Küchentechnik anordnet und einbaut, oder wie man bei einem Umbau die vorhandene Küche um- und nachrüsten kann.

Hier ist Erfahrung und handwerkliches Know-how wirklich wichtig, denn oft sind Sonderlösungen gefragt.

Kleine Checkliste Komfort-Küche

  • Meine Maße: Körpergröße und Ellbogenlänge
  • Arbeitsflächen: in der Höhe heben und senken
  • Stauraum: Rollwagen zum Hin-und-Her-Schieben
  • Freier Raum: genügend Fläche für Bewegung
  • Unterfahrbar: Herd, Spüle, Arbeitsplatten
  • Erreichbar: Spüle mit langem Brauseschlauch
  • Festhalten: Platz für Reling/Handlauf
  • Aufgereiht: Alle Kochfelder vorn erreichbar
  • Per Tastatur: fern-bedienbare Dunstabzugshaube
  • Durchsicht: Glas für Einlegeböden und -fronten
  • Wenig Kraft: ausschwenkbare Tische und Regale
  • Ohne Aufwand: (elektrisch) steuerbare Innenregale und Oberschränke
  • Nicht im Weg: Rollläden und Falttüren (statt Flügeltüren)

Raum- und Ausstattungsansprüche ändern sich im Laufe der Jahre. Optimal ist, wenn sie frühzeitig berücksichtigt und sehr individuell abgestimmt werden. Dabei sind die Möglichkeiten einer barrierefreien Einrichtung heute schon nahezu unerschöpflich. Und das ist gut so. Denn jeder Mensch hat in seiner ganz individuellen Situation ganz unterschiedliche Anforderungen an die Planung. Und auch örtliche Gegebenheiten, z. B. mit Vorgaben durch die Haustechnik und nicht zuletzt liebgewonnene Gewohnheiten führen immer wieder zu neuen Detailfindungen.

Einfachste Handhabung

Im Allgemeinen garantiert Ihnen eine barrierefreie Küche die perfekte Erreichbarkeit aller Schränke aus jeder Position. Ebenso dazu gehören individuell mechanisch oder elektrisch via Fernbedienung höhenverstellbare Arbeitsflächen oder nach oben oder unten bewegliche Schränke. 

Wenn eine Küche von mehreren Menschen genutzt wird, sollten verschiedene Arbeitsplatzhöhen für unterschiedlich große Köche integriert werden. Zusätzlich ausziehbare Arbeitsflächen und einhändig bedienbare Möbel und Geräte erhöhen den Komfort nochmals erheblich. Oft werden die Oberschränke mit Falttüren ausgestattet, die freie Sicht und Kopffreiheit garantieren. Und gut einsehbare, in Sitzhöhe eingebaute Spülmaschinen und Backöfen runden die Standards einer barrierefreien Küche ab.

Was sind die Vorteile einer Komfort-Küche?

+ Rückenfreundliches Arbeiten!
+ Reduzierte Unfallgefahr!
+ Altersgerecht und familiengerecht!
+ Langfristig und nachhaltig!
+ Augenfreundliches Arbeits-Licht!

Nutzen Sie die kleine Checkliste: Welche Aspekte sind für Sie und Ihre Küche wichtig? Sprechen Sie diese Punkte bei der Planung Ihrer neuen Küche oder einer Renovierung an!

Übrigens werden seit 2015 Maßnahmen, die Ihre Wohnung verbessern, von den Pflegekassen mit bis zu 4.000 Euro gefördert. Damit können Sie in Ihrer Küche zum Beispiel ein Liftsystem einbauen, das den Arbeitstisch in der Höhe verstellbar macht!

Unsere Ausstellung

Bei uns entdecken Sie Ihre Küche.

Mehr

Kernbohrung

Wir sind Ihr Spezialist für Kernbohrungen!

Mehr

Küchen für unser Kunden

Einbauten bei unseren Kunden

Mehr

Vorher-Nachher

Beeindruckend: Der Vorher-Nachher Vergleich.

Mehr

Neues aus der Küchenwelt

Neues aus der Küchenwelt

Mehr

Website teilen

Gläser Küchen & Granit GmbH

Im Rott 12

69493 Hirschberg

Telefon: 06201/8766530 oder 0172 6299166E‑MailImpressumDatenschutz

Kundenstimmen:
4.7 Sterne aus 9 Bewertungen auf Google
Wir sind datensparsam und achten auf Ihre Privatsphäre. Wir nutzen nur die technisch notwendigen Dienste, um Ihnen ein optimales Erlebnis bereitstellen zu können. Wir setzen weder eigene Cookies ein, noch verarbeiten wir persönliche Daten. Mit der Nutzung dieser Seite sind Sie damit einverstanden. Lesen Sie unter Datenschutz mehr dazu.